Skip to main content

Suan Pakkad Palast

Der Suan Pakkad Palast Museum besteht bereits seit dem Jahre 1952 und beherbergt Ausstellungen, die das traditionelle und historische Leben im alten Siam zeigen. Das alleine wäre nicht die Besonderheit, für welche das Museum bekannt wurde. Das Außergewöhnliche daran ist, dass dies eine ehemalige Privatresidenz des Prinzen und der Prinzessin Chumbhot von Nagara Svarga war, welche diese Räume, Pavillons und Häuser als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich machten. Wer dieses Palastmuseum besucht wandert also tatsächlich auf königlichen Spuren und durch die authentische Umgebung und die originalen Ausstellungsstücke, Einrichtungsgegenstände und Artefakte begibt man sich auf eine Zeitreise und kann sich besonders gut in diese längst vergangene Ära hineinversetzen.

Suan Pakkad Palast

Suan Pakkad Palast ©TK

Wie gelange ich zum Wang Suan Pakkad Palastmuseum?

Das Suan Pakkad Palace Museum liegt inmitten eines prächtigen 9.600 Quadratmeter großen Parkgeländes an der Sri Ayudhya Road, der sogenannten Ayuttaya Straße. Man erreicht das Museum rasch und unkompliziert mittels dem BTS Skytrain. Die Haltestelle Phaya Thai befindet sich nur einen kurzen Spaziergang vom Palastmuseum entfernt, und die Haltestelle des Airport Railway Links, Phaya Thai, ist unmittelbar vor den Toren des Suan Pakkad Museums situiert. Auch die lokalen, öffentlichen Busse mit den Nummern 141, 195 und 54 bringen Besucher direkt zu diesem Museum. Es hat täglich von 9 Uhr Früh bis 16 Uhr nachmittags geöffnet und ist ein Must-see für alle, die an der thailändischen Vergangenheit interessiert sind, und schon lange wissen wollten, wie siamesische Könige einst gewohnt haben.

Die Idee für dieses Museum wurde geboren

1952 ließen die königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin Chumbhot von Nagara Svarga extra einen Pavillon auf ihrem Anwesen erbauen, in dem Sie Gäste empfangen und bewirten lassen konnten. Die Idee war, in diesem Teakholz Pavillon zahlreiche Einrichtungsgegenstände und Sammlungen ihrer Vorfahren auszustellen und für jedermann zugänglich zu machen. Da sich das Paar sehr für die künstlerische Szene des Landes einsetzte, wollten sie auch die Eintrittsgelder für diese Ausstellung dazu benutzen, um junge, einheimische Künstler zu unterstützen. Im Jahre 1959 verstarb der Prinz, doch die Prinzessin verfolgte konsequent die gemeinsamen Pläne und aus einem anfänglich kleinen Museumspavillon ist bis heute ein relativ großes und sehr interessantes Museum geworden.

Was erwartet mich im Wang Suan Pakkad Palace Museum?

Die einzelnen Gebäude des Palastmuseums sind typische Pfahlhäuser, die in traditionellem Thai-Stil erbaut wurden. Der eigentliche Wohnraum der Häuser beginnt etwa 2 Meter oberhalb des Bodens, eine Bauweise, welche die Einheimischen vor unerwünschten Besuchern wie Schlangen, Skorpione und Warane, aber auch vor Hochwasser schützt. Auch in der heutigen Zeit werden viele Häuser, vor allem in der ländlichen Gegend noch genauso gebaut, wobei gerade am Land der Raum unterhalb des Wohnbereichs gerne dazu benutzt wird um Hühner zu halten.
Sehr schön sind auch die Wandvertäfelungen aus massivem und wetterbeständigem Teak Holz und die steilen Satteldächer. Diese Dachkonstruktionen mit den weit überhängenden Traufen schützen vor Sonne und vor Wasser während der Regenzeit. Die Häuser besitzen auch die hohen, spitz zulaufenden Giebeln, für welche die traditionellen thailändischen Häuser auf der ganzen Welt berühmt sind. Nicht alle dieser Gebäude wurden ursprünglich hier gebaut. Doch sind sie allesamt alte, originale Thai Häuser, die von anderen historisch interessanten Plätzen hierher gebracht wurden. Die jeweiligen Gruppen der Pavillons sind mit einer Überdachung verbunden. So kann man bequem von einem Haus zum anderen gehen und die gesamte Pracht ungehindert bestaunen.

Was kann man im Wang Suan Palastmuseum bestaunen?

Ein Großteil der ausgestellten Exponate besteht aus vorgeschichtlichen Kunstgegenständen und Skulpturen, die auf ein Datum zwischen dem 7. und dem 19. Jahrhundert datiert sind. Nur wenige Gegenstände stammen aus dem Ausland, diese sind meist Geschenke fremder Fürsten an diverse königliche Familien. Hier bestaunt man kostbares Porzellan und Keramik aus diversen Epochen und kunstvolle Malereien, diverse Holzschnitzereien der einzelnen Ären und auch traditionelle Lackarbeiten sind hier ausgestellt. Ebenfalls kann man Möbelstücke aus dem 17. und 18. Jahrhundert betrachten und so einige Kuriositäten befinden sich unter diesen Ausstellungsstücken.
Die meisten dieser Exponate befanden sich schon immer im Familienbesitz und stammen vom Ur-Ur-Großvater Prinz Chumbhots ab. Somdet Ong Noi entstammt der Bunnag Familie und war zur Zeit König Ramas IV. in der Zeit zwischen 1851 und 1868 einer der Mitregenten.

Das besondere Highlight des Museums ist der sogenannte Lackpavillon. Dieses Gebäude wurde im Jahr 1958 vom Prinzenpaar in einer Tempelanlage zwischen Ayutthaya und Bang Pa-in entdeckt. Der Lack Pavillon war früher Teil der königlichen Residenz, wurde dann zum Schutz vor Angriffen der Burmesen in die Tempelanlage versetzt und nun ein weiteres Mal vorsichtig auseinander genommen und auf das Gelände des Suan Pakkad Palastmuseums gebracht. Dieser Pavillon besticht mit seiner dunklen Holzoptik, von der sich wunderschön die goldenen Lack-Verzierungen abheben. In diesem Pavillon befinden sich sehr detailverliebte Goldlack Malereien, die jeden ins Staunen versetzen.

Zusätzlich erhält man bei einem Besuch im Suan Pakkad Museum auch viel Information über die jeweiligen Königsepochen und die buddhistische Mythologie, deren verschiedene Abbildungen diverser Gottheiten ebenfalls von verschiedenen Zeitperioden aus der thailändischen Geschichte erzählen. Über der gesamten Museumsanlage liegt eine greifbare Magie und man kann stundenlang auf den Spuren der alten Könige, abseits der üblichen Touristenattraktionen wandern.

Adresse und Öffnungszeiten Suan Pakkad Palace Museum

  • Adresse: 352-354 Thanon Phaya Thai, Ratchathewi, Bangkok 10400, Thailand
  • Öffnungszeiten:
    Montag 09:00–16:00
    Dienstag 09:00–16:00
    Mittwoch 09:00–16:00
    Donnerstag 09:00–16:00
    Freitag 09:00–16:00
    Samstag 09:00–16:00
    Sonntag 09:00–16:00

Top Artikel in Sehenswürdigkeiten in Bangkok